Henrietta, oder: Sei nicht nur vernünftig, Unternehmen!

Zurück aus der Sommerfrische sage ich hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode. Ich bin u.a. mit dem Fahrrad von Hamburg nach Berlin gefahren, verständlicherweise nicht nur an einem Tag. Ich habe mehrmals übernachtet. Einmal habe ich unter freiem Himmel im Wald geschlafen. Haben Sie eine Ahnung, was es in den dunklen deutschen Waldungen da …

„Wie es dazu kam“, Roman von Christoph Niehus

Nach Büchern und Aufsätzen zum ökonomischen Diskurs ist „Wie es dazu kam“ der erste Roman von Christoph Niehus. Die Geschichte spielt in der Übergangszeit von der Weimarer Republik zum sog. Dritten Reich und kreist die Frage ein, warum enorme ökonomische Möglichkeiten in Kombination mit tendenziellem Opportunismus den Menschen daran hintern, gut zu sein. Der Autor …

„Wie es dazu kam“ Novel by Christoph Niehus

After books and essays on the economic discourse „Wie es dazu kam“ is Christoph Niehus‘ first novel. The story is set in the transitional period from the Weimar Republic to the so-called ‚Third Reich‘ and circles the question of why enormous economic opportunities combined with the tendency of opportunism prevent people from being good. The …

Pujan Dashti, wie funktioniert das Recruiting von Young Professionals?

Was bringt mehr Resonanz bei der Personalsuche, die interne Ausschreibung, das klassische Inserat oder die Direktansprache über Social Media? Wie gestaltet sich der typische Weg der Personalakquisition z.B. bei Xing? Wann ist ein Video mit call-to-action für die Personalsuche ratsam? Was spricht für, was gegen eine hohe Anzahl von Interaktionsgelegenheiten bei der Kandidatenbeurteilung? Wie könnte …