Es heißt, sich bewusst mit der Frage auseinanderzusetzen, wo und wie im Führungsalltag echte Verbindung entsteht. Es geht darum, die eigene Beziehung zur Rolle, zu anderen Menschen und zum Umfeld aufmerksam zu betrachten. Dabei geht es auch um das eigene Wohlbefinden.
Wer seinen Resonanzraum erkundet, fragt sich u.a.:
- Was berührt mich wirklich und was lasse ich an mich heran?
- In welchen Momenten bin ich im echten Kontakt und nicht nur funktional tätig?
- Wo empfinde ich Sinn, Lebendigkeit und Wirksamkeit?
- Wo bleibt es stumm, routiniert oder leer?
- Was trägt mich und gibt mir Halt?
- Was entfremdet mich von mir selbst oder meiner Aufgabe?
Resonanz zeigt sich nicht in Kontrolle oder reiner Effizienz. Sie entsteht dort, wo Führung zur Beziehung wird. Wo etwas antwortet, wo ein echtes Gegenüber spürbar wird und wo Sinn erfahrbar wird. Wer seinen Resonanzraum erkundet, schafft die Grundlage für eine Führungspraxis, die nicht nur funktioniert, sondern verbindet.
Mehr dazu finden Sie im Programm Resonanzraum Führung.